Kieselfelder - Lietzow - Polchow - Schloss Spyker
Kieselfelder was ist das - Bei Neu Mukran etwa 4 km südlich gelangt man zu einem Parkplatz. Von dort ist dann ein Fußweg zu diesen Kieselfeldern ausgeschildert. Es sind 2 bis 3 Kilometer - aber es lohnt sich, bis an den Rand der Schmalen Heide zu gehen. Das Naturschutzgebiet - etwa 2 km lang und 400 m breit ist sicherlich etwas schwer zu finden, aber hier war früher das Meer - hat sich zurückgezogen
und die Kieselfelder zurückgelassen. Es sind Europas größte Kieselfelder. Wir fahren weiter nach Liet-zow, einem kleinen Ort an der Semper Heide. Es liegt am Ostende des Dammes zwischen Großem und Kleinem Jasmunder Bodden. Eine Kopie des schwäbischen Schlosses Lichtenstein ist schon von weitem zu sehen. Auch der kleine Ort Polchow - direkt am Wasser gelegen hat seine schönen Seiten, obwohl gerade ein Unwetter aufzuziehen scheint - es sieht jedenfalls so aus - war aber nur ein Wolken-
spiel. Erstmals erwähnt wurde Spyker 1318, dessen Besitzer eine Stralsunder Patrizierfamilie war. Königin Christine von Schweden übergab 1649 den Besitz an Karl-Gustav von Wrangel als Dank für seine Verdienste während desDreißigjährigen Krieges. Dieser gesstaltete das Schloß von einer wehr-haften Burg mit Graben zu dem heutigen Schloß um. Er ließ sämtliche Räume mit prachtvollen Stuck-decken schmücken und die Mauern des Schlosses mit eigentlich einem für Rügen untypischen roten Putz versehen.